
Waldbaden
Waldbaden stärkt dein Immunsystem, reduziert Stress und entspannt den Geist. Bereits ein Tag im Wald steigert die Anzahl deiner Killerzellen um 40%. Ab in den Wald und fit durch den Winter!
Immer müde? Antriebslos? Und die Stimmung sinkt nach anstrengenden Arbeitstagen regelmäßig in den Keller?
Lies diese 5 Fakten über Sport, und dir wird klar warum regelmäßiges Training weit mehr als nur fit macht.
Bewegung ist außerordentlich wichtig für deine Gesundheit. Denn der menschliche Körper ist für ein Leben in Bewegung gemacht.
In unserer schnelllebigen Zeit vergessen wir das gerne, sei es aus Zeitmangel, fehlender Disziplin, Motivation oder fehlendem Bezug zum eigenen Körper.
Bewegung erhält die körperlichen Funktionen, erhöht die Lebenserwartung, fördert das Lernen und Wachstum neuer Nervenzellen. Ausdauersport stärkt nicht nur die Muskeln, sondern auch die Lungen und senkt den Ruhepuls. Bei regelmäßiger körperlicher Aktivität sinkt das Risiko an Diabetes Typ II zu erkranken.
Auch die positiven Effekte eines gezielten Krafttrainings solltest du dir nicht entgehen lassen: eine hohe Muskelmasse stabilisiert dein Skelett, beugt Rückenschmerzen vor und kurbelt deinen Stoffwechsel an. Es macht die Knochen hart und senkt somit das Osteoporoserisiko.
Die Skelettmuskeln (im Gegensatz zu den Muskeln in Organen, wie etwa dem Herz) sind wahre Wundermaschinen: Sie sind das größte Stoffwechselorgan des Körpers, da sie Signalstoffe produzieren, die sogenannten Myokine, die auf den Stoffwechsel anderer Organe wirken, indem sie den Fettabbau steuern, die Durchblutung verbessern und die Leber bei der Entgiftung unterstützen.
Das bedeutet unsere Muskeln sind nicht nur für Bewegung zuständig, sondern kommunizieren mit anderen Organen. Durch Bewegung nehmen wir also Einfluss auf das Gesamtsystem Körper.
Myokine werden nur dann produziert, wenn der Muskel arbeitet (kontrahiert). Sie sind wichtige Helfer, da sie Entzündungen im Körper entgegen wirken. Am höchsten ist die Myokinproduktion nach intensiver Belastung. Trainierst du regelmäßig mit hoher Intensität, sinkt dein Risiko für verschiedene Krankheiten, die mit einer chronischen Entzündung einhergehen wie zum Beispiel Demenz, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Chronischer Bewegungsmangel lässt nicht nur deinen Körper aus den Fugen geraten, sondern wirkt sich auch auf dein inneres Gleichgewicht aus. Studien deuten darauf hin, dass Sport ähnlich gut wie ein Anti-Depressivum oder eine psychotherapeutische Maßnahme wirkt. Gegen depressive Symptome werden 30 bis 45 Minuten Training drei- bis viermal pro Woche empfohlen. Außerdem beugt regelmäßige Bewegung der Entstehung von Depressionen vor.
Je leistungsfähiger, beweglicher und stärker du dich fühlst, desto mehr Selbstvertrauen, Souveränität und Lebensfreude strahlst du aus. Sportliche Erfolgserlebnisse stärken dein Selbstwertgefühl und deine Selbstwirksamkeit. Du bist sowohl physisch als auch mental flexibel und kannst dich schnell von stressigen Situationen erholen.
Es liegen zahlreiche Studien zu positiven Effekten von körperlicher Aktivität auf die Verbesserung der Stimmung und von Angstzuständen vor.
Im Alter ermöglicht eine gute körperliche Fitness eine längere Zeitspanne der Selbstbestimmung und Autonomie. Zudem vermindert sie die Sturzgefahr und erhöht somit die Sicherheit im Alltag.
Je bewegter dein Leben, desto besser wirst du mit Stress umgehen können. Bei körperlicher Aktivität werden Stresshormone (Cortisol) abgebaut und Botenstoffe (Endorphine) fließen durch den Körper, die deine Stimmung aufhellen oder wie ein Beruhigungsmittel gegen innere Unruhe wirken. So schaffst du den notwendigen Ausgleich und kannst dich schneller von stressigen Vorfällen erholen.
Regelmäßige Bewegung kann dein Leben verlängern. Die PURE-Studie (Lear et al. 2017) zeigte, dass bei körperlicher Aktivität von mehr als 750 Minuten pro Woche die Sterblichkeit um 35 % sinkt. Eine höhere Bewegungsaktivität ist mit einer deutlich geringeren Rate an Herz-Kreislaufereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden.
Sport wirkt auch über einen anderen Mechanismus als Jungbrunnen: indem er das Schrumpfen deiner Telomere verlangsamt. Die Telomere sind die Kappen an den Enden deiner Chromosomen. Sie schützen deine Erbsubstanz vor Schäden. Mit jeder Zellteilung werden diese Kappen naturgemäß kürzer. Ist das Telomer-Ende erreicht, kann sich die Zelle nicht mehr weiter teilen und stirbt. Wir altern, da sich unsere Zellen nicht mehr erneuern und wir Gewebe nur noch bedingt regenerieren können. Sport macht sich also auch auf genetischer Ebene positiv bemerkbar.
Komm in Bewegung, trainiere deine Kraft und Ausdauer! Am besten regelmäßig an der frischen Luft, noch besser im Wald.
So bekommst du
Denn ein geschmeidiger Bewegungsapparat, körperliches Wohlbefinden und ein positives Körpergefühl sind die Grundlagen für ein erfülltes Leben und Vitalität bis ins hohe Alter.
Vielleicht denkst du jetzt alles schön und gut, aber du hast es bisher nicht geschafft deinen inneren Schweinhund zu überwinden? Es scheint wie eine unüberwindbare Hürde mit dem Sport anzufangen?
Vielleicht kennst du auch das: du startest immer wieder motiviert sportlich durch, kannst aber einfach nicht am Ball bleiben.
Dann ist mein Quick-Start Angebot genau das richtige für dich. Zusammen räumen wir den Weg für dein Leben in Bewegung frei. Die Motivation kommt mit dem Tun. Also „Just do it! “. Ich freue mich von dir zu hören.
Aloha,
Waldbaden stärkt dein Immunsystem, reduziert Stress und entspannt den Geist. Bereits ein Tag im Wald steigert die Anzahl deiner Killerzellen um 40%. Ab in den Wald und fit durch den Winter!
Wie alles begann.. Heute gibt es was zu feiern: Blogpremiere! Herzlich willkommen bei Ka Nalu. Die Wellen des Lebens reiten lernen Kanalu – was? Immer
Frustriert? Hier erfährst du, wie bewusstes Gedankenmanagement hilft, deine Frustration loszuwerden. Denn bereits der römische Kaiser Marc Aurel wusste: „Unser Leben ist das, wozu es unser Denken macht.“
Es erwarten dich 9 Tipps, mit denen du garantiert mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Glück und Gesundheit in dein Leben ziehst.