Es ist Montagmorgen 8 Uhr: Du bist auf dem Weg zur Arbeit, deine gepackte Sporttasche steht neben dir. Heute Abend bist du zum gemeinsamen Outdoor-Sport verabredet – endlich mal wieder seit langer Zeit. Im Büro angekommen erwarten dich unschöne Neuigkeiten. Die Deadline für die Projektabgabe wurde um drei Tage vorgezogen. Alarm – vor lauter Aufregung weißt du gar nicht, mit was du nun beginnen sollst. Es dauert eine Stunde bis du dich wieder konzentrieren kannst.
Die Mittagspause muss heute natürlich ausfallen. Dafür gibt es am Nachmittag drei Tassen Kaffee und zwei deiner liebsten Schokoriegel mit viel Karamell und Nüssen.
Kurzfristig wird ein Projektmeeting einberufen und du schaffst es nicht zu deiner Sportverabredung um 18 Uhr.
19 Uhr: Dein Magen hängt schon in der Kniekehle, die Ohren sausen. Zeit nach Hause zu gehen.
Die ungeöffnete Sporttasche findet wieder ihren Platz in deinem Wohnungsflur.
Jetzt noch kurz eine Runde um den Block laufen? Lieber erst mal was Essen. Dazu gibt es ein schönes Glas Wein. Oder vielleicht doch zwei? War schließlich stressig heute.
Du findest dich mit bleiernen Knochen auf der Couch wieder und denkst: was ein bescheidener Start in die Woche. Jetzt ist es auch schon egal. Für heute wirst du keines deiner Vorhaben mehr umsetzen. Irgendwas Schönes soll der Tag dann bitte doch noch bieten und du machst dich im www auf die Suche nach deiner nächsten Urlaubsreise.
Huch- schon Mitternacht. Nix wie ins Bett, morgen musst du wieder fit sein.
Dienstagmorgen:
Die Nacht war furchtbar. Du bist jede Stunde aufgewacht und fühlst dich vollkommen energielos.
Der Rest der Woche zieht sich wie Kaugummi und am Wochenende bist du so erschöpft, dass du keine Lust hast, irgendetwas zu unternehmen.
Kommt Dir bekannt vor? Immer wieder legt dir das Leben Steine in den Weg und du schaffst es nicht deine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen?
Mit meinen 10 alltagstauglichen Tipps für eine bessere Energiebalance wird dir ein Licht auf gehen.
Denn hier erfährst du welche Gewohnheiten dir welchen Nutzen bringen. So fällt es dir leichter einen Anfang zu finden und dran zu bleiben.
In meiner Energie-Blogreihe erhältst du 10 Impulse für mehr Energie im Alltag. Viel Spaß beim Ausprobieren! Und los geht’s mit meinem ersten und einfachsten Tipp für dich.