
Kanalu – was?
Wie alles begann.. Heute gibt es was zu feiern: Blogpremiere! Herzlich willkommen bei Ka Nalu. Die Wellen des Lebens reiten lernen Kanalu – was? Immer
In meiner Ernergie-Blogreihe bekommst du 10 alltagstaugliche Tipps, die dich in ein unwiderstehliches Energiebündel verwandeln!
Es ist Montagmorgen 8 Uhr: Du bist auf dem Weg zur Arbeit, deine gepackte Sporttasche steht neben dir. Heute Abend bist du zum gemeinsamen Outdoor-Sport verabredet – endlich mal wieder seit langer Zeit. Im Büro angekommen erwarten dich unschöne Neuigkeiten. Die Deadline für die Projektabgabe wurde um drei Tage vorgezogen. Alarm – vor lauter Aufregung weißt du gar nicht, mit was du nun beginnen sollst. Es dauert eine Stunde bis du dich wieder konzentrieren kannst.
Die Mittagspause muss heute natürlich ausfallen. Dafür gibt es am Nachmittag drei Tassen Kaffee und zwei deiner liebsten Schokoriegel mit viel Karamell und Nüssen.
Kurzfristig wird ein Projektmeeting einberufen und du schaffst es nicht zu deiner Sportverabredung um 18 Uhr.
19 Uhr: Dein Magen hängt schon in der Kniekehle, die Ohren sausen. Zeit nach Hause zu gehen.
Die ungeöffnete Sporttasche findet wieder ihren Platz in deinem Wohnungsflur.
Jetzt noch kurz eine Runde um den Block laufen? Lieber erst mal was Essen. Dazu gibt es ein schönes Glas Wein. Oder vielleicht doch zwei? War schließlich stressig heute.
Du findest dich mit bleiernen Knochen auf der Couch wieder und denkst: was ein bescheidener Start in die Woche. Jetzt ist es auch schon egal. Für heute wirst du keines deiner Vorhaben mehr umsetzen. Irgendwas Schönes soll der Tag dann bitte doch noch bieten und du machst dich im www auf die Suche nach deiner nächsten Urlaubsreise.
Huch- schon Mitternacht. Nix wie ins Bett, morgen musst du wieder fit sein.
Dienstagmorgen:
Die Nacht war furchtbar. Du bist jede Stunde aufgewacht und fühlst dich vollkommen energielos.
Der Rest der Woche zieht sich wie Kaugummi und am Wochenende bist du so erschöpft, dass du keine Lust hast, irgendetwas zu unternehmen.
Kommt Dir bekannt vor? Immer wieder legt dir das Leben Steine in den Weg und du schaffst es nicht deine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen?
Mit meinen 10 alltagstauglichen Tipps für eine bessere Energiebalance wird dir ein Licht auf gehen.
Denn hier erfährst du welche Gewohnheiten dir welchen Nutzen bringen. So fällt es dir leichter einen Anfang zu finden und dran zu bleiben.
In meiner Energie-Blogreihe erhältst du 10 Impulse für mehr Energie im Alltag. Viel Spaß beim Ausprobieren! Und los geht’s mit meinem ersten und einfachsten Tipp für dich.
Langes Ausatmen gibt einen Frische-Kick, aktiviert die Regeneration und bringt dich in deine innere Mitte: Mehrmals täglich für einige Minuten auf viermal zählen einatmen und auf sechsmal zählen ausatmen.
Beobachte dafür zunächst einige Augenblicke deinen Atem und werde Dir bewusst, in welchem Körperbereich du deinen Atem am deutlichsten wahrnehmen kannst.
Lasse dort deine Aufmerksamkeit ruhen.
Beginne nun beim Ein- und Ausatmen gedanklich zu zählen: Einatmen 1-2-3-4, Ausatmen 1-2-3-4.
Nimm dir Zeit, bis du einen Zählrhythmus gefunden hast, der sich angenehm anfühlt. Dann beginne langsam dein Ausatmen länger werden zu lassen; indem du beim Ausatmen innerlich auf sechs zählst: Einatmen 1-2-3-4, Ausatmen 1-2-3-4-5-6. Fahre so für mindestens zehn Atemzüge fort. Je energieloser und unruhiger du dich fühlst, desto länger solltest du bei dieser Übung bleiben.
Wenn du die Übung beendet hast, nimm dir einen Moment Zeit, um wahrzunehmen wie sich dein Körper jetzt anfühlt, wie deine Körperhaltung ist und mit welchen Gedanken sich dein Geist beschäftigt, bevor du zu deiner Alltagsaktivität zurückkehrst.
Mit dieser simplen Übung aktivierst du den Teil deines Nervensystems (Parasympathikus), der für Regeneration und Entspannung zuständig ist. Da dieser Teil des menschlichen Nervensystems nicht willentlich beeinflusst werden kann (also nicht vom Gehirn gesteuert wird), ist der Atem dein einziges Werkzeug im aktiven Wachzustand dein Körper-Geist-System in die Entspannung zu bringen.
Diese Übung kannst du immer und überall ausführen (ohne dass es jemand bemerkt):
Am besten du definierst jede Woche für dich eine Alltagsaktivität, die du täglich für das bewusste Atmen nutzt. Zum Beispiel das Warten an der roten Ampel, wenn das täglich bei dir vorkommt.
Ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst. Wenn du jeden meiner Energie Blogbeiträge mit deinen Erfahrungen und Erlebnissen kommentierst, schenke ich dir mein Quick-Start Angebot!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Aloha,
Wie alles begann.. Heute gibt es was zu feiern: Blogpremiere! Herzlich willkommen bei Ka Nalu. Die Wellen des Lebens reiten lernen Kanalu – was? Immer
Waldbaden stärkt dein Immunsystem, reduziert Stress und entspannt den Geist. Bereits ein Tag im Wald steigert die Anzahl deiner Killerzellen um 40%. Ab in den Wald und fit durch den Winter!
Resilienz ist die Fähigkeit, die Du benötigst um angemessen mit Herausforderungen in der Berufswelt und im persönlichen Umfelds umzugehen. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie du druch resilientes Verhalten auch in Krisensituation den Schwung in deinem Leben und deine geistige Gesundheit behältst.